Theaterproduktion mit einer gesamten Grundschule
Bremen, Dezember 2016
Es erzählt aus der Kinderperspektive, mit welchen Mitteln Kinder, die aus unterschiedlichen Ländern vor Krieg, Naturkatastrophen, Hunger und Verfolgung geflüchtet sind, sich durchschlagen müssen. Die Kinder zeigen in dem Stück anschaulich und einprägsam wie sie auf die Ängste und Erwartungen der neuen Kultur reagieren und ein Stück Heimat in der Fremde finden.
Was in den Proben erarbeitet wird, entwickeln die Lehrer/innen im Unterricht zudem mit den Kindern weiter. So sind Themen wie das (Wieder-)finden einer vertrauensvollen Umgebung und das Überwinden bzw. der Umgang mit Erfahrungen von Trennung, Unsicherheit und Angst, Angelpunkt und Fokus der Schule für die nächsten Monate.
Für jeden Schüler gibt es bei der Produktion einen Platz, ob in der Kostümwerkstatt, der Bühnenbildwerkstatt, beim Maskenbau, im Chor oder im Schauspiel. Die Vorbereitungen für die Aufführung laufen auf Hochtouren, daher wollen wir die ersten Bilder nicht vorenthalten.
Information für Sie:
Sollte Ihnen die Schulen unserer Kinder und Jugendlichen auch am Herzen liegen,
dann spenden Sie doch bitte für unser nächstes Schul-Projekt.
JETZT SPENDEN!
HELFEN SIE UNS ZU HELFEN!